comfort zone to go! Ein Tool im SPEED RELAXING®
Stress, Erschöpfung und Energieverlust halten zwingend an vertrauten Komfortzonen, die nicht mehr erfüllen, was sie versprechen, fest.
Wann ist es Zeit, die Komfortzone zu verlassen?
Komfortzonen sind Orte, Gewohnheiten und Personen, die im Alltag Routinen erlauben, Vertrauen schenken, die bekannt und kontrollierbar sind. Die Rituale lassen sich wunderbar manifestieren. Wir fühlen uns wohl und authentisch. Die Komfortzone gibt Sicherheit, mit der ‚Umwelt‘ zu agieren. In ihr können wir auftanken, den Alltag zurücklassen. Alle Bewusstseinsebenen wie Kopf, Gefühl, Körper und Seele sind einverstanden, alles ist gut.
Ein gutes Indiz dafür, ob wir mit der Komfortzone glücklich sind, ob sie uns Schutz, Vertrauen und Loslassen bietet kann, zeigt sich in einer inneren Diskussion. Bringt der Kopf z. B. ein Sicherheitsargument oder das schlagende Argument ‚Es kann nicht besser werden‘, dann laufen die Gefühle langfristig zur Hochform auf. Sie weigern sich, die ‚Kopfargumente‘ zu akzeptieren. Die Verteidigung der Komfortzone wird immer energieaufwendiger. Geht die Diskussion um Job, Status, wichtige Lebensbereiche, dann ist Stress, der die Balance ins Schwanken bringt, vorprogrammiert. Die Komfortzone erfüllt ihre positiven Eigenschaften nicht mehr, sie belastet.
Sie zu verlassen bedeutet erst einmal Anstrengung und Angst unbekanntes Terrain zu betreten, gefordert zu werden und den Schutzmantel aufgeben zu müssen. Und das in einer Zeit, in der gefühlt wenig Kraft und Ressourcen zur Verfügung stehen.
Denn intuitiv jedoch spüren wir, dass Komfortzonen uns auch festhalten, dass sie keine Veränderungen mitbringen, dass sie keine Abwechslung anbieten und auch nicht wollen. Sie sind nicht dafür geeignet, die notwendigen Schritte im aktiven Stressmanagement zu unterstützen. Es braucht Kraft, die Komfortzone zu verlassen.
Abnehmen zu wollen in heftigen Phasen oder das Rauchen aufzugeben in aufregenden Zeit … beides ist zum Scheitern verurteilt.
Wie so oft gibt es nicht nur ein Richtig oder Falsch, Schwarz und Weiß. Es gibt ein individuelles Dazwischen, etwas dass die Sicherheit behält, den Rückzug ermöglicht, das Vertrauen kraftvoll zur Verfügung stellt.
Die comfort zone to go agiert positiv, wenn sie effektiv, bewusst und selbstbestimmt eingesetzt wird. Sie bietet in stressauslösenden Situationen und Begegnungen Ideen an, sich situativ den energieraubenden, belastenden und gefühlsgesteuerten Reaktionen zu entziehen. Sie stoppt den Stresskreislauf, unterstützt, den Autopilot STRESS abzuschalten.
Schaffen Sie Ihre comfort zone to go mit ganz praktischen Übungen.
Atem – stoppt den Stresskreislauf
Atmen Sie tief durch, sobald Sie die Stressreaktionen auf der körperlichen Ebene spüren. Entziehen Sie sich für einen Augenblick der Stresssituation, um tief atmen zu können.
Ein tiefer und bewusster Atem hat die Kraft, die Produktion der Stresshormone zu unterbinden und Sie in eine entspannte Grundstimmung zurückzubringen.
Hand auf dem Rücken – mentale Kraft durch gedankliche Anker
Eine imaginäre Hand auf Ihrem Rücken, die sich warm anfühlt, Ihnen Vertrauen schenkt und die Zuversicht, sich gut in der Stresssituation zu beruhigen und zu bewegen, kann Ihre comfort zone to go sein.
Die Vorstellung bringt alles mit, was eine Komfortzone anbieten kann … Schutz, Sicherheit, Vertrauen, Kontrolle.
Mit den Schlagzeilen im Kopf arbeiten
Ihre Antreiber, Ihre Motivatoren, die beschützen wollen, die nur das Beste wollen, arbeiten mit Schlagzeilen. ‚Sei stark‘, ‚sei perfekt‘, ‚sei hilfsbereit‘ … Sie hörenden Ausdruck, die Sprache Ihres Inneren Teams in passiven Gedanken, die auf einmal da sind, ohne dass sie bewusst gedacht werden.
Hören Sie ihnen zu. Sie äußern ihre Bedürfnisse, die wichtig sind. Doch nicht nur ein Gefühl allein spricht. Finden Sie heraus, welches Gefühl am Lautesten schreit und übertönt. Versammeln Sie Ihre ‚inneren Stimmen‘ an einem Tisch, hören Sie zu. Und lernen Sie sich ein Stück bewusst kennen und einschätzen. Denn dann wir weniger Kontrolle für das Unbekannte notwendig. Gefühle zwingen Sie nicht mehr dazu, sich impulsiv zu verhalten. Sie entscheiden, wie sie reagieren möchten. Die Routinen werden unterbrochen.
Im SPEED RELAXING® biete ich an, genau dies herauszufinden, die Komfortzone zu definieren und individuell zu gestalten. Denn comfort zones to go helfen, situativ zu reagieren und auf das persönliche Energielevel zu achten.
Es braucht im ersten Schritt keine pauschale Entscheidung für oder gegen die Komfortzone. Kleine Schritte erlauben auch in der Erschöpfung, Justierungen vorzunehmen. Eine comfort zones to go schont die Energiereserven.
Gutes Gelingen
Ihre
Andrea Weller
Coach für Stressmanagement und Burnout-Prävention, Life Coaching, Business Coaching
Mein Angebot
SPEED RELAXING® – Workshop 9. und 16. Juni 2018 in Straßlach
Für Ihre täglichen Übungen
Ihre Zeit durchzuatmen – moderierte Atemübung als Download
Ihre Zeit zum Träumen – moderierte Mentalübung als Download