SPEED RELAXING – schnelle Regeneration im digitalen Alltag
Eine moderne Methode für Individualisten, verantwortungsvolle Unternehmen und Eventplaner
Die digitale Welt beschleunigt unseren Alltag, unsere Kommunikation, unser Denken und Handeln.
Der Alltag nimmt immer mehr Fahrt auf.
Die technischen Unterstützer ermutigen uns, Aufgabenzettel und To-Do-Listen auszubauen, uns mehr zuzumuten. Eine weitläufige Vernetzung, ein unkomplizierter Zugriff sowie eine ständige Präsenz unserer Daten, egal ob im Job oder privat, ermöglichen ein schnelles und unkompliziertes Arbeiten, eine rasche Kommunikation und eine perfekte Organisation. Die digital vernetzten Helfer in der Cloud erleichtern den Alltag sehr, lassen uns einen Vorsprung erarbeiten. Sie geben uns ein gutes Gefühl, dabei zu sein.
Um das rasante Tempo halten zu können, benötigen wir derzeit eine sehr schnelle Auffassungsfähigkeit, einen selbstverständlichen Leistungswillen und eine klare und mutige Entscheidungskraft. Eine große Bereitschaft, sich zu präsentieren, präsent und online zu sein, hilft ebenfalls, im Boot zu bleiben.
Die technische Entwicklung gibt Gas. Sind wir der Geschwindigkeit überhaupt gewachsen? Und wollen wir uns täglich auf die Rennstrecke begeben?
Das Tempo des Alltags fordert Tribut.
Eine aktuelle Studie von TNS Infratest vom November 2015 belegt, dass Stress einer der Hauptfaktoren für Krankheitstage ist.
Evolutionspsychologen bemühen gerne das Bild des Säbelzahntigers, wenn es um eine plakative Erklärung der Stressreaktionen in unserem Körper geht. Vor noch nicht allzu langer Zeit musste die Menschheit lediglich die Entscheidung treffen – Flucht, Kampf und Totstellen.
GEO Wissen stellte im Januar 2015 bezogen auf die Wirbelsäule, die auf Bewegung ausgerichtet ist, die Frage, ob wir ein Auslaufmodell der Evolution sind. Sie scheint im analogen Status zu stehen. Der digitale Alltag findet zum Großteil im Sitzen statt.
Offensichtlich ist die Menschheit für die digitale Welt nicht gerüstet. Die genetische Entwicklung kommt der rasanten Technik und den sich damit verändernden Ansprüchen und sich wandelnden Lebensbereichen nicht nach.
C. Haurand und M. Weniger formulieren 2015 in ihrer Publikation ‚Stressmedizin, Beratung, Vorbeugung, Behandlung‘, dass eine Anpassung der evolutionsbiologischen Grundausstattung bislang nicht stattgefunden hat und in der Regel über mehr als 10.000 – 15.000 Jahre dauert.
Steckt die Menschheit in einem Evolutionsvakuum?
Die Fakten, Gedanken und Thesen sind meine Inspiration, das Programm von SPEED RELAXING ganzheitlich und integral zu konzipieren. Der Ansatz dabei ist, mit Achtsamkeit, Bewusstsein und einer klaren Intuition den digitalen Alltag zu gestalten.
Die individuellen Reaktions- und Bewertungsmuster, die sehr lange gut funktioniert haben, stehen u. a. im Fokus. Sie können individuell an das Tempo und an die Veränderungen, die der digitale Alltag fordert, angepasst werden.
Die Schnelligkeit des Alltags braucht eine hohe Flexibilität. Ein unaufgeregtes Umgehen mit Veränderungen wird möglich, wenn Meinungen und Haltungen korrigiert werden können, ohne die eigenen Werte in ihren Grundfesten zu erschüttern. Die eigene Klarheit erhöht dabei die Flexibilität, definiert gleichzeitig die Grenzen.
Wenn wir ein klares Gefühl dafür haben, was und wen wir brauchen, was uns gut tut und wie wir unsere Energiequellen auftanken können, gehen wir konsequenter und selbstbestimmter mit den Erwartungen, Aufgaben und Lebensbereichen um. Ein verantwortungsvolles Einsetzung der eigenen Ressourcen verhindert eine Erschöpfung und beugt chronischen Krankheiten vor.
SPEED RELAXING – ein gesundsfördender und energiespendender Weg im digitalen Zeitalter
Die eigene Klarheit formulieren zu können, die eigene Intuition wahrnehmen zu können und achtsam mit sich umgehen zu können, dafür bietet das Programm von SPEED RELAXING den Rahmen.
Die Mischung setzt sich aus wissenschaftlichen Methoden und effektiven Instrumenten zusammen. Alle haben sich in der Stressprävention bewährt haben und wirken nachweislich. Individuell werden die Tools arrangiert.
SPEED RELAXING BEWEGUNG setzt mit Yogaübungen an den Körperpartien an, die besonders sensibel auf Stress reagieren und die im sitzenden und hetzenden Alltag überbeansprucht werden und entlastende Bewegung brauchen.
SPEED RELAXING ENTSCHLEUNIGUNG bietet mentale Entspannungs- und Meditationsübungen an, um Gedankenkarusselle zu durchbrechen, Energiequellen zu erschließen und das Bewusstsein zu erweitern.
SPEED RELAXING ENERGIEMANAGEMENT integriert modernes Coaching, um Stressmuster verstehen und selbstbestimmt das Stresslevel managen können.
Mit dieser Kombination verfolge ich zum derzeitigen Zeitpunkt und mit dem aktuellen Wissensstand einen Weg, gesund und selbstbestimmt zu leben und sich mit Freude in der digitalen Welt zu bewegen. Achtsam werde ich bei meinen Coachee nachhören, ob die Mischung erfolgreich ist. Ein Nachjustieren ergibt sich für mich selbstverständlich aus der Tatsache, dass wir alle ein vergleichbares Tempo noch nicht erlebt haben. Gemeinsam möchte ich SPEED RELAXING erleben.
Foto © shutterstock / Diego Cervo